Schloss Wiligrad am Schweriner See
Naturbegeisterten, Familien mit Kindern sowie unseren Kulturinteressierten Urlaubsgästen möchten wir einen Ausflug zum nördlich von Schwerin gelegenen Schloss Wiligrad ans Herz legen. Inmitten von Wäldern erwartet Sie hier ein imposantes Gebäude mit einem großen Parkgelände, welches sich bis an den Schweriner Außensee dehnt und umgeben ist von herrlicher Natur und großen, alten Bäumen.
Das kurz vor 1900 durch den aus Hannover/Niedersachsen stammenden Architekten Albrecht Haupt erbaute Schloss, ließ der Herzog Johan Albrecht zu Mecklenburg errichten. Im Jahre 1945 wurde das Schloss aus politischen Gründen in einen erzwungenen Dornröschenschlaf geschickt und auch von den Landkarten verbannt.
Nach der Wendezeit im Jahre 1989, siedelte sich im Jahr 1990 der Kunstverein Wiligrad an, der bis heute mit beeindruckenden Ausstellungen von überregionaler Beachtung aktiv ist.
Inzwischen erstrahlt das Schlossgebäude in neuem Glanz und auch die zum Gesamtensemble gehörenden Bauten werden fortlaufend restauriert. Durch eine entspannte Atmosphäre ist das gepflegte Areal auch für Familien ein interessantes Ausflugsziel. Gemütlich einkehren und glücklich sein, lässt es sich im Hof-Cafe bei selbst gebackenem Kuchen und herzhaften Speisen. Während die Erwachsenen in Ruhe plaudern können, sind die Kinder begeistert von den auf dem Freigelände wohnenden Hühnern und den niedlichen Katzen.
Mehr Informationen hier und unter www.kunstverein-wiligrad.de/