Auf unserer facebook Seite informieren wir Sie über die aktuellsten Ereignisse in Boltenhagen und Ostseeland. Lassen Sie sich hier für Ihre Auszeit an der Ostsee inspirieren! |
|
|
 |
|
BAIS Walking Football Pokalturnier
Am 8. Juli 2023 ab 10:00 Uhr, wird durch den PSV Wismar das 1. BAIS- Walking Fußballpokalturnier mit 12 teilnehmenden Vereinen ausgerichtet.
|
„Geh-Fußball“ eignet sich für Menschen über 55 Jahre, oder mit mangelnder Mobilität und kann eine großartige Alternative zu traditionellem Fußball sein, dennoch mindestens genauso spannend, voller Teamgeist, dabei stets den Spaß im Vordergrund, Interesse an einem aktiven Mannschaftssport gehört unbedingt dazu. Interkulturelle und internationale Begegnungen bereichern das gemeinsame Spielen.
Wir, die BAIS GmbH, als eine der größten Ferienvermietungsagenturen zwischen den Hansestädten Lübeck und Wismar, engagieren uns gerne für soziale Zwecke und sponsern diese Veranstaltung. Zudem sind wir mit der Vorort Verlosung von BAIS-Übernachtungsgutscheinen dabei. Es lohnt sich also in jedem Falle am 8. Juli 2023 im PSV-Stadion in Wismar-Wendorf, Lübsche Str. 217, als Zuschauer dabei zu sein.
Mehr erfahren |
|
|
|

Foto: Glantz Equestrian KG
|
|
Premiere von Pferdefestival auf Glantz Erdbeerhof
10.-14. Mai 2023 DKB Pferdewoche in Hohen Wieschendorf an der Ostsee
Der, weit über die Landesgrenzen hinaus, bekannte Erdbeerhof Glantz feiert vom 10. bis zum 14. Mai 2023 die Eröffnung des Zucht und Ausbildungsstalls – Glantz Equestrian.
|
|
Reiterinnen und Reiter aus aller Welt werden zum CSI4* Glantz Pferdefestival erwartet um das Einweihungsfest des sozusagen 5*Hotels für Pferde- mit pferdegerechter Wohlfühlatmosphäre durch luftige Stalltrakte, großzügige Paddocks, Laufband, Führanlage sowie Solarium in bezaubernder Ostseeküstenregion von Hohen Wieschendorf in Mecklenburg-Vorpommern zu feiern.
Einer der Veranstaltungshöhepunkte wird am Freitagabend ein exklusives Catering mit Showprogramm sein, wo Reiter*innen und Pferde zeigen, wie sehr sie in ihrem gemeinsamen Können harmonieren.
Spannend wird es auch am Samstagabend bei der Auktion Glantz & Gloria.
An diesem Abend präsentieren sich junge Talente hochkarätiger Springpferde. Wundervolle Pferde und Fohlen aus bester Abstammung der Springpferdezucht stehen im Mittelpunkt der Auktion.
Was als Springturner und Hoffest in Delingsdorf (Schleswig-Holstein) bereits seit 11 Jahren mit jährlich bis zu 30.000 Zuschauern fasziniert, wird nun auch erstmalig vom 10.-14. Mai 2023 mit einem abwechslungsreichen Programm zahlreiche Zuschauer*innen auf dem Gelände des Erdbeerhofes von Enno Glantz in Hohen Wieschendorf begeistern.
Seien Sie auch dabei - mit einer Übernachtung in einem der neuen, schicken Ferienwohnungen in "LÜTT HEIMAAD" in unmittelbarer Nachbarschaft der Anlage sowie des Golfplatzes in Hohen Wieschendorf an der Ostsee! Buchen Sie noch heute Ihr Appartement.
|
|
|
|

|
|
Neuer Wind auf dem Reiterhof in Boltenhagen
Urlaub an der Ostsee für Pferdefans
Sie möchten Reitunterricht nehmen, oder interessieren sich für Ausritte am Meer? Dann empfehlen wir gerne den Reiterhof der Familie Süß im Ostseebad Boltenhagen.
|
|
Für Reiter*innen, die sich reiterlich weiterentwickeln wollen, werden von der Pferdeexpertin Victoria Süß Sitzschulungen angeboten. Kinder von 5 – 10 Jahren können am Volticamp teilnehmen, das auf der hochwertig ausgestatteten Anlage mit gut ausgebildeten, entspannten Ponys mehr ist als “nur“ Turnen auf dem Pferd.
Der Reiterhof Familie Süß bietet Urlaubern der Region und Einheimischen: Reitunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene – Ponyreiten geführte Ausritte für Kinder ab 3 Jahre – Ferienangebote Volticamp und Sitzschulung – Urlaub mit eigenem Pferd (Gastboxen). Mehr Informationen: www.reiterhof-boltenhagen.de
Buchen Sie eine Ferienwohnung in Boltenhagen und genießen Ihr Pferde-Abenteuer.
Weitere Möglichkeiten für den Urlaub mit eigenem Pferd (Gastboxen und Ferienwohnungen) bietet das GUT BROOK an der Ostsee, ca. 15 km westlich vom Ostseebad Boltenhagen.
|
|
|
|
Foto: Förderverein "Poeler Kogge" e.V. |
|
Poeler Kogge - unbedingt sehenswert!
Die Poeler Kogge - "zu Hause" am Alten Hafen in der Hansestadt Wismar - ist ein Nachbau einer hanseatischen Kogge aus dem 14. Jahrhundert.
Bei jedem Wetter ist der Besuch der Kogge, die täglich besichtigt werden kann, eine herrliche Ergänzung zum Spaziergang am Alten Hafen. Die ehrenamtlichen Mitglieder des Fördervereins "Poeler Kogge" informieren dabei über die Geschichte und die Segeltörns, die vom April bis Oktober durchgeführt werden. Einen Segeltörn können Sie jederzeit auf der Homepage des Vereines buchen. Dazu ein Appartement im Ohlerich Speicher - gleich gegenüber dem Liegeplatz der Kogge und Ihr Aufenthalt in der Hansestadt Wismar wird unvergesslich bleiben!
Neu in der Saison 2023!
Am 28. Juli bietet der Verein einen Segelabenteuer der besonderen Art - ein unvergesslicher Tagestörn mit der Poeler Kogge vom Alten Hafen in Wismar zur Weißen Wiek im Ostseebad Boltenhagen (von 10 – 18 Uhr inkl. 2 Stunden Aufenthalt an der YachtWelt Weiße Wiek).
|
Lernen Sie Boltenhagen aus einer neuen Perspektive kennen! Werden Sie Teil der Crew und lassen sich, während sich die Kogge dem Ostseebad Boltenhagen nähert, von der idyllischen Küste mit feinem Sandstrand und atemberaubenden Steilklippen in den Bann ziehen. An Bord der "Wissemara" werden Sie mit deftigem Erbseneintopf + Bockwurst aus der Kombüse versorgt und zum Nachmittag gibt es leckeren Streuselkuchen aus der Wismarer Bäckerei Tilsen. Während der Liegezeit von 3 Stunden erleben Sie die Vorbereitungen zum Großen Hafensfest und haben genügend Zeit, die Umgebung der Weißen Wiek zu erkunden. Vom 29. bis 31. Juli lädt die Weiße Wiek zum großen Hafenfest mit einem bunten Programm.
Alle weiteren Informationen zum Törn finden Sie auf der Homepage des Vereins. |
|
|
|

Bild: Fotoclub Wismar e.V.
|
|
Nosferatu und die geheimnisvolle Krypta
Das Grauen zieht auch im Jahr 2023 mit dem -Theatersommer Wismar- wieder durch die Stadt.
Zum 100. Jubiläum des Stummfilmklassikers Nosferatu – spielte der Untote in der Hansestadt Wismar bereits im Jahr 2022 mit erlebnisreichen Veranstaltungen eine große Rolle. Der im Jahre 1921 von Friedrich Wilhelm Murnau in Wismar gedrehte Stummfilm, wurde erstmalig im Jahre 1922 ausgestrahlt.
|
Die schaurigen Gruselgeschichten des Untoten waren im Jahr 2021 durch ein neuinszeniertes und in Wismar uraufgeführtes „Nosferatu“ Theaterschauspiel außerordentlich erfolgreich. Über 4000 begeisterte Zuschauer aus ganz Deutschland erlebten dieses Theaterstück.
Mit der erneuten Neuinszenierung „Nosferatu und die geheimnisvolle Krypta“ startet am 7. Juli 2023 der Theatersommer in St. Georgen. Sie erleben die Premiere kombiniert von Theaterbühne und Leinwand, steigen hinunter in die Wismarer Unterwelt und begegnen sowohl singenden wie auch tanzenden Vampiren in einer – nicht allzu ernst zunehmenden Vampir-Kriminalkomödie. Es erwartet Sie mit dem Theatersommer in St. Georgen freudige, spannende Unterhaltung, die sich auch für Familien und Kinder ab 7 Jahre anbietet. Zudem finden an einigen Terminen barrierefreie Veranstaltungen statt.
Ebenso werden allen Nosferatur Fans und solchen die es werden wollen, ab dem 1. Juni 2023 wieder die abendlichen Fledermausführungen - Den kleinen Vampiren auf der Spur - als Altstadtführung in der Dämmerung angeboten. Mehr Informationen zu den jeweiligen Veranstaltungen lesen Sie auf der Homepage der Tourist Info Wismar.
Auf dieses besondere Erlebnis freut sich auch die BAIS GmbH, die als Sponsor gerne den Theater und Bühnenverein Wismar unterstützt.
Termine & Katenvorverkauf: www.theatersommer-wismar.de
Buchen Sie heute noch Ihr Appartement und lassen sich vom Nosferatu Fieber anstecken... Die Appartements im Ohlerich Speicher oder in der HAFENSPITZE am Alten Hafen in Wismar bieten Ihnen den besten Ausgangspunkt für ein Kulturbesuch in der Hansestadt.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
E-Bike Ladestation im Zentrum von Boltenhagen
Ab sofort befindet sich die E-Bike Ladestation direkt an der Seebrücke.
|
|
|
|
Hier können Fahrradfahrer dauerhaft kostenfrei Strom laden. Ausgestattet mit einem standardisierten Schutzkontakt-Stecker ist sie flexibel einsetzbar. In der Zeit, wo Ihr Pedelec neue Kraft tankt, haben Sie die Möglichkeit zum Sonnenbaden, Besichtigen, Essen & Trinken. Die Bäderarchitektur der 20er Jahre entlang der Mittelpromenade, der Kurpark, die 290m langen Seebrücke sowie ein abwechslungsreiches, gastronomisches Angebot, z.B. im Strandcafé Muschel, sind in direkter Nähe. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Mehr Sicherheit im Urlaubsland
Wir freuen uns auf eine tolle Saison und möchten unser wunderschönes Urlaubsland sicher und verantwortungsvoll mit allen teilen.
|
|
|
|
Deshalb machen wir uns mit dem Siegel „Mehr Sicherheit im Urlaubsland“ für den Gesundheitsschutz unserer Gäste, Bevölkerung und Mitarbeiter stark. Mit dem Siegel garantieren wir die Erfüllung der Schutzstandards und weiterer Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus in unserem Urlaubsland. Mehr erfahren.
Eine gemeinsame Initiative des Tourismusverbandes MV und des DEHOGA MV.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Neuer Bürostandort der BAIS GmbH
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem neuen Büro in der Hansestadt Wismar!
|
|
In Bestlage am Alten Hafen in Wismar, unmittelbar neben historischen Baudenkmälern wie dem „Baumhaus“ und dem „Ohlerich Speicher“ findet das Gebäude HAFENSPITZE WISMAR ihren einzigartigen Platz.
In unserem neuen Büro begrüßen wir die Feriengäste der 39 Ferienwohnungen in der "Hafenspitze". Die Luxus/Komfort-Appartements sind ab sofort auch online buchbar.
Gleichzeitig können Sie sich hier auch zu allen Immobilienangeboten im Ostseebad Boltenhagen, in der Hansestadt Wismar und der Region von unseren Mitarbeitern beraten lassen.
Bis bald an der Hafenkante in Wismar!
|
|
|
|
|
|
 |
|
Wir sagen "Danke" allen Ehrenamtlern!
Die BAIS GmbH ist ab diesem Jahr Partner der landesweiten Initiative EhrenamtsKarte MV. Auf diesem Wege möchten wir alle Menschen würdigen, die sich bürgerschaftlich engagieren und freuen uns sehr diese Initiative zu unterstützen. |
|
|
|
Seit Mitte August 2020 erhalten die Erhrenamtler 5% Rabatt auf die Mietvertragsendsumme bei einer Urlaubsbuchung in allen Ferienobjekten in Boltenhagen, Ostseeland und Wismar. Auch im Strandcafé Muschel in Boltenhagen (Mittelpromenade 31) erhalten sie einen Rabatt in Höhe von 5% auf die Gesamtrechnung.
Die Rabatte werden gegen Vorlage der Ehrenamtskarte gewährt. Die Karte kann beim Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung MV beantragt werden: www.ehrenamtskarte-mv.de.
|
|
|
|
|
|

|
|
Dünenpromenade in Boltenhagen
Ein freier Meerblick für Alle!
Seit dem Sommer 2021 lädt die parallel zum Küstensaum verlaufende Promenade auf einer Länge von 2,2 km zum Flanieren und Verweilen ein.
|
Zwischen den Strandaufgängen 2 und 3 bis zum Strandaufgang 20 bietet der drei Meter breite Weg aus witterungsbeständigen Hartholz-Planken einen freien Blick aufs Meer. Von den bequemen Sitzbänken aus Holz – Logenplätzen in 1A-Lage genießen Sie den unverwechselbarem Blick auf die Ostsee und die Steilküste.
Die Dünenpromenade hat in Boltenhagen nun eine neue Dimension für das Erlebnis Ostsee geschaffen. Sie bietet erstmals freien Meerblick für Alle. Sie ist Fußgängern vorbehalten und barierrefrei, ebenfalls bequem mit Bollerwagen, Kinderwagen, Rollatoren sowie Rollstühlen zu begehen. Die nachts beleuchtete Promenade erreichen Sie über insgesamt 18 Zugänge. Teil von ihr sind auch die fünf Stationen für die DLRG-Rettungsschwimmer des Ostseebades und 17 landseitige Plattformen mit Strandhäuschen für die Strandkorbvermietung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Foto: Daniel Heidmann
|
|
Boltenhagen Chronik bei BAIS erhältlich
Seit 65 Jahren forscht Herr Horst Günther – der Ortschronist - zur Geschichte Boltenhagens. Sein Fundus an historischen Daten, Fotos und Geschichten beherbergt das lesenswerte Werk.
|
Die Chronik Boltenhagen ist nun in der dritten Auflage erschienen. Nach der 2. Auflage 2004 ergänzte Herr Günther die Chronik um die jüngere Vergangenheit des Ortes u.a. mit solchen Ereignissen wie der Bau der Weißen Wiek, die Aufhebung der Amtsfreiheit oder die neue Flagge des Ostseebades.
Den Weg zur Neuauflage hat die BAIS Geschäftsführerin Frau Kirsten Koch geebnet. Sie hat die ersten 100 Vorbestellungen angemeldet und sagt: „Uns war es ein großes Anliegen, die Chronik für den Ort weiterzuführen. Wir wollten damit auch die Arbeit von Horst Günther anerkennen, der für Boltenhagen ein Goldschatz ist.“ (Quelle: OZ, 30.08.16 - zum Artikel...)
Die Boltenhagen Chronik erhalten Sie für 39,-€ an unserer Rezeption in der Ostseeallee 10.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mehr lesen ... |