| | |  | | „Tenor Steps“ zu Gast in Boltenhagen- Jazz, Blues und portugiesische Klänge –Am Ostermontag in der Boltenhagener Kirche auf der Paulshöhe erwartet Sie ein besonderer Event. Die „Tenor Steps“ – eine international tätige, fünfköpfige Jazz Band bietet ein spannendes Programm mit Ausflügen in Blues, Pop, Reggae und sogar Hip Hop. Fast alle Stücke stammen aus den Federn der Bandmitglieder. Die portugiesischen Fado (landestypischer Musikstil) und der Blues von Michael Ausserbauer sind eine Vorbeugung vor der Tradition und zugleich Highlights eines jeden Auftritts. Die musikalischen Kostproben gibt es auf der Homepage der Band. Montag, 17. April 2017, 19:30 Uhr in der Ev. Kirche auf der Paulshöche im Ostseebad Boltenhagen Eintritt 10,-€ pro Person, Tickets erhältlich an der Rezeption der BAIS GmbH in der Ostseeallee 10. | | | | | | | | 

Foto: Eisbahn Wismar | | Winterattraktion für Klein & Groß in Wismar – die Eisbahn am Alten HafenRund 400qm große überdachte Eisfläche erwartet alle Fans des Eissports am Alten Hafen neben der Markthalle. Hier kommt jeder kommt auf seine Kosten. Die Anfänger machen die ersten Gehversuche mit Lauflern-Robben. Geübte Schlittschuhläufer finden genug Platz, um kunstvolle Runden zu drehen. Auch in diesem Jahr wird Eisstockschießen angeboten (Anmeldung erforderlich). Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen und eigene Schlittschuhe geschliffen werden. Es gibt genug Sitzgelegenheiten, um das Schuhwerk zu wechseln oder sich eine Pause zu gönnen. Für Stärkung mit Glühwein, Kakao, Tee, Würstchen und Waffeln ist ebenfalls gesorgt. Eisbahn am Hafen Wismar Öffnungszeiten 12.11.2016 bis 12.02.2017 Montag bis Freitag 14:00 bis 20:00 Uhr Samstag und Sonntag 10:00 bis 20:00 Uhr In den Ferien ab 10:00 Uhr. Weitere Informationen unter www.eisbahn-wismar.de und Tel. 0178 8254338 | | | | | | | |  | | Wie ein knuspriger Leckerbissen nach Boltenhagen kam...In Boltenhagen angekommen ist ein ganz besonderer Gast, dem es auf Anhieb gelang, einen festen Platz in der Speisekarte der „Kleinen Büdnerei“ einzunehmen. Er präsentiert sich - einmalig in Boltenhagen - als Ostwestfälische Spezialität und stammt aus einer bekannten Event Location- dem „Seekrug“ in Bielefeld am Obersee. Lesen Sie hier mehr... | | | | | | | | 
Foto: Veronika Otto und Massimiliano di Carlo; Schönberger Musiksommer | | Stummfilm mit Live-Musik in Schönberg27. September 2016, Dienstag 20 Uhr St.-Laurentius-Kirche in Schönberg (30 km süd-westlich von Boltenhagen) Ein einmaliges Erlebnis erwartet Sie im Rahmen des 30. Schönberger Musiksommers. Gezeigt wird der Stummfilm „Erde“ von 1930 des ukrainischen Regisseurs Alexander Dowschenko. Er gehört zu den Filminnovatoren des frühen sowjetischen Kinos und nimmt eine Sonderstellung als ein eigenwilliger Filmpoet ein. Mehr über den Film lesen Sie hier. Dazu gibt es Live-Musik von dem Duo Veronika Otto (Gesang, Violoncello) & Massimiliano di Carlo (Trompete, Akkordeon, Gesang und Sounddesign). Freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen Abend im tollen Ambiente! Die Karten zum Preis von 10 € bestellen Sie hier. Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung von BAIS GmbH. | | | | | | | | 
Foto: Daniel Heidmann | | Neue Boltenhagen Chronik bei BAIS erhältlichSeit 65 Jahren forscht Herr Horst Günther – der Ortschronist - zur Geschichte Boltenhagens. Sein Fundus an historischen Daten, Fotos und Geschichten beherbergt das lesenswerte Werk. Die Chronik Boltenhagen ist nun in der dritten Auflage erschienen. Nach der 2. Auflage 2004 ergänzte Herr Günther die Chronik um die jüngere Vergangenheit des Ortes u.a. mit solchen Ereignissen wie der Bau der Weißen Wiek, die Aufhebung der Amtsfreiheit oder die neue Flagge des Ostseebades. Den Weg zur Neuauflage hat die BAIS Geschäftsführerin Frau Kirsten Koch geebnet. Sie hat die ersten 100 Vorbestellungen angemeldet und sagt: „Uns war es ein großes Anliegen, die Chronik für den Ort weiterzuführen. Wir wollten damit auch die Arbeit von Horst Günther anerkennen, der für Boltenhagen ein Goldschatz ist.“ (Quelle: OZ, 30.08.16) Mehr lesen... Die Boltenhagen Chronik erhalten Sie für 39,-€ an unserer Rezeption in der Ostseeallee 10. | | | | | | | | 
Foto: Tanja Quirin | | GEOCACHING im Ostseebad BoltenhagenAb Juli neu im Angebot des Kletterparks Geocaching ist die moderne Form der Schnitzeljagd/Schatzsuche mit technischer Unterstützung durch GPS. Somit begeistern sich auch Kinder und Jugendliche endlich wieder für einen „Spaziergang“ und entdecken Wandern und Natur als Erlebnis. „Schatzsucher“ erhalten leihweise -gegen Gebühr- einen Global Positioning System (GPS)-Empfänger mit den Koordinaten eines Schatzes, der durch das Profi Team des Kletterparks – an ungewöhnlichen Plätzen im Ostseebad Boltenhagen versteckt wurde. Weitere Informationen zum spannenden Erlebnis für Gruppen und die gesamte Familie erhalten Sie unter folgendem Link! Als unser Gast erhalten Sie 5 € Rabatt auf eine Geocach Buchung. Rabattgutscheine bekommen Sie in unserem Büro in der Ostseeallee 10 - direkt neben der Sparkasse. Wir halten noch weitere Rabattgutscheine für Sie bereit! Fragen Sie an unserer Rezeption danach! | | | | | | | | 

Foto: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern | | Literatur und klassische Musik im OstseelandBeziehungsgeschichten stehen im Fokus des diesjährigen, 13. Klützer LiteraturSommers. Ein abwechslungsreiches Angebot an Lesungen und Aufführungen erwartet Literaturinteressierte im Uwe-Johnson Haus in Klütz. 03. Juni. - 30. September 13. Klützer LiteraturSommer - genaue Informationen zu allen Lesungen erteilt das Literaturhaus Im Thurow 14, 23948 Klütz, Tel.: 038825 / 22387 www.literaturhaus-uwe-johnson.de.
Bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommerns erleben Sie große Solisten und Orchester in sommerlich-ländlicher Atmosphäre. Eine besondere Kulisse bietet auch in diesem Jahr das Schloss Bothmer. Ein absoluter Klassiker ist das Open Air Konzert mit Picknick im Park und festlichem Feuerwerk.
16. Juli - Open Air Gala im Schlosspark - die Bamberger Symphoniker unter der Leitung von David Afkham präsentieren Werke von Beethoven, Schubert, Mendelssohn Bartholdy und Brahms. Detailierte Informationen und Ticketkauf hier. 17.-19. August - Kammermusikfest der Jungen Elite - präsentiert an diesen Tagen im einzigartigen Ambiente der barocken Schlossanlage Bothmer den internationalen Spitzennachwuchs in Rezitalen, Kammermusikkonzerten, offenen Proben und Gesprächen. Die Übersicht aller Konzerte und Musiker sowie die Möglichkeit Karten zu erwerben hier.
| | | | | | | |  | | Hansestadt Wismar mit WismarPLUS erlebenDie neue Erlebniskarte WismarPLUS bietet attraktive Rabatte in touristischen Einrichtungen der Hansestadt, wie z.B. im Wonnemar, phanTECHNIKUM, für Hafenrundfahrt oder für diverse Führungen. Sie ist für das Jahr 2016 gültig und bringt eine Ersparnis von bis zu 30€. Die Angebote können an mehreren Tagen genutzt werden. Die Couponhefte sind in der Tourist-Info Wismar und bei einigen Partnern, auch bei BAIS GmbH, zum Preis von 12€ erhältlich. Detailierte Informationen zu den teilnehmenden Partnern und deren Angeboten finden Sie auf der Homepage der Hansestadt. Tourist-Information Wismar, Lübsche Straße 23 a, 23966 Wismar, Tel.: 03841 19433. | | | | | | | | | | | 
Foto: The Naghash Ensemble 
Foto: Sjaella 
Foto: Landesjugendorchester M-V | | Der 30. Schönberger MusiksommerDas längste Musikfestival des Nordens - der Schönberger Musiksommer beginnt diesmal bereits am 01. Juni und endet später als in anderen Jahren, am 01. Oktober 2016. Die Veranstalter feiern die bereits 30. Saison des Festivals mit bekannten und neuen Konzertreihen. 36 Veranstaltungen in 16 sommerlichen Wochen - mehr als je zuvor - werden in diesem Jahr in der mittelalterlichen St.-Laurentius-Kirche in Schönberg angeboten - „Musik in großer und kleiner Besetzung, kammermusikalisch bis sinfonisch, vokal und instrumental, barock, klassisch, romantisch, modern, jazzig, christlich, jüdisch, muslimisch, gestrichen und geblasen, geschlagen und gezupft.“
Das Rückgrat des Festivals bildet der dienstägliche Konzertrythmus. Darüber hinaus können Sie sich auf weitere Konzertreihen freuen. Die vierteilige Serie "freitagsOrgel", in der die historische Winzer Orgel von 1847 im Mittelpunkt steht. Die Reihe der SOS-Kinderkonzerte, die Jugendkonzerte, offenes Singen sowie ein neues Format - die Kammermusiknacht. Sichtbare Begleitung bietet die diesjährige Ausstellung dar "Credo II/ Heile Welt", auch der Stummfilm wird wieder stattfinden. Hochkarätige Musiker werden auch im Eröffnungs- und Abschlusskonzert sowie in einer Oper Aufführung mit dem Titel „Ritter, Tod und Teufel“ auftreten.
Die Karten für das Eröffnungskonzert, das Abschlusskonzert und die Oper Aufführung kosten 15 €, alle anderen Karten kosten 10 €. Die Kinder haben zu allen Veranstaltungen freien Eintritt.
Genaue Informationen zu den Konzerten finden Sie unter www.schoenberger-musiksommer.de, über den Newsletter werden Sie sehr gut und aktuell informiert.
(alle Fotos: Schönberger Musiksommer) | | | | | | | |  | | Osterhase zu Besuch bei BAISHallo liebe Kinder, der Osterhase ist bei uns schon vorbei gehoppelt und hat für unsere kleinsten Gäste & Fans schon ein Geschenk mitgebracht. Der „Boltenhagener Kinderführer“ von Kindern für Kinder! Bitte schickt uns Fotos von euren tollen, selbst bemalten Ostereiern und wir schicken allen als kleines Dankeschön den „Boltenhagener Kinderführer“ nach Hause. Natürlich würden wir uns auch freuen, wenn Ihr über die Ostertage nach Boltenhagen kommt und uns eure Ostereier mitbringt, denn unser Osterstrauch ist noch ziemlich leer... Zur Oster-Aktion Die Ostertage in Boltenhagen bringen jede Menge Unterhaltung - geniessen Sie die ersten Sonnenstrahlen und lassen sich den Ostseewind um die Nase wehen. Werden Sie wieder Kind bei Ostereier verstecken und suchen im Küstenschutzwald oder in schwingenden Höhen im Kletterpark, wärmen Sie sich am Osterfeuer, schlendern beim Töpfermarkt am Kurhaus, geniessen Konzerte und Tanzveranstaltungen... Zum Oster-Programm detaillierte Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erteilt die Kurverwaltung Das Team vom Boltenhagener Appartement Service wünscht Frohe Ostern und freut sich auf Sie! | | | | |
| | | |  | | SchmetterlingsparkEine tolle Attraktion bei jedem Wetter von Frühling bis Herbst ist der Schmetterlingspark in Klütz. Bis zu 100 verschiedene Arten von farbenprächtigen Schmetterlingen aus Südamerika und Asien fliegen frei in der tropischen Landschaft der großen überdachten Flughalle zwischen Bananenstauden, Orchideen und Palmen. Auf der Suche nach Nektar flattern Sie um die Besucher und lassen sich während eines Rundgangs aus der Nähe betrachten. Zwischendurch können die Besucher im Souvenirladen viele Produkte rund um das Thema Schmetterlinge erwerben. Für das leibliche Wohl sorgt das Palmencafé mit Sonnenterrasse. Das Café und den Souvenirladen können Sie auch ohne Eintritt in den Park besuchen. An der BAIS Rezeption erhalten Sie als unser Gast exklusiv einen Rabattcoupon mit 10% Ermäßigung auf den Eintritt! Geöffnet vom 1. April bis 31. Oktober täglich von 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr Mehr erfahren unter www.schmetterlingsgarten.de
| | | | | | | | 

| | Kunst Offen 2015 und Eröffnungsfeier Schloss BothmerDas Pfingstwochenende steht seit Jahren im Zeichen der Kunst. Viele der heimischen und gastierenden Künstler und Kunsthandwerker öffnen ihre Ateliers und Werkstätten. Sie zeigen ihr Können und laden zu anregenden Gesprächen ein. Das Angebot von Kunst Offen ist sehr breit gefächert. Ob Malerei, Fotografie, Textiles, Plastik, Keramik oder Schmuck - jeder Besucher findet die Kunstform, die ihn begeistert. Kunst Offen von 23.-25. Mai 2015 Übersicht ausstellende Künstler in unserer Region Mehr Informationen Ein besonderes kulturelles Ereignis zu Pfingsten findet am 23. Mai statt – die feierliche Eröffnung vom Schloss Bothmer in Klütz nach siebenjähriger Restaurierung. Ab 12.00 Uhr können Besucher das Schlossmuseum erkunden sowie das kulturelle und kulinarische Rahmenprogramm genießen. Höhepunkt ist das Konzert der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin ab 20 Uhr mit anschließender Lichterinszenierung. Der Eintritt ist frei. Mehr erfahren | | | | | | | |  | | Aussichtsplattform in Hohen SchönbergEinen besonderen Ausblick auf den Klützer Winkel, die Hansestädte Lübeck und Wismar, Insel Poel und sogar die Fehmarnbelt-Brücke bietet die Aussichtsplattform auf der Anhöhe in der Nähe von Hohen Schönberg. Von hier aus konnte man zu DDR-Zeiten in den Westen schauen, daher war der Berg auch „Sehnsuchtsberg“ genannt. Die Plattform ähnelt in Ihrer Form der Galerie der Klützer Mühle. Auf der Brüstung finden die Besucher auf acht Edelstahltafeln eingravierte Silhouetten der Umgebung, Ortsnamen und Landmarken, die die Orientierung in der Landschaft erleichtern. Sie finden die Aussichtsplattform an der L01 zwischen Klütz und Kalkhorst. Parken ist am Hof Hohen Schönberg möglich. Der Weg zur Aussichtsplattform ist ausgeschildert. | | | | | | | |  | | Mit dem Osterhasen im Gepäck - Ostern mit BAISGeniessen Sie die ersten Sonnenstrahlen und lassen sich den Ostseewind um die Nase wehen. Werden Sie wieder Kind bei Ostereier verstecken und suchen im Küstenschutzwald oder in schwingenden Höhen im Kletterpark, wärmen Sie sich am Osterfeuer, schlendern beim Töpfermarkt am Kurhaus, geniessen Konzerte und einen gemütlichen Kinoabend der anderen Art... Ostern im Ostseeland, das Team vom Boltenhagener Appartement Service freut sich auf Sie! Hier geht es zum Oster-Angebot Unterhaltungsprogramm zu Ostern: 04.-06.04. Töpfermarkt auf der Festwiese am Kurhaus 04.04. Osterfeuer in der Regenbogen Ferienanlage Boltenhagen 04.04. Kinoabend im Kur- und Festsaal in Boltenhagen "Grand Budapest Hotel" 05.04. Osterfeuer im Tarnewitzer Hof in Boltenhagen 05.04. Ostereiersuche im Kletterpark Boltenhagen 05.04. Orgelkonzert in der Kirche zur Paulshöhe in Boltenhagen 05.04. Duo Folani "Vivaldi trifft Kästner" im Kur- und Festsaal Boltenhagen 04.04.-06.04. Dampflock fahren mit der Historischen Kleinbahn “De Lütt Kaffeebrenner“ auf schmaler Spur ab Klütz: Fahrzeiten 11.00, 12.00, 14.00 und 15.00 Uhr | | | | | | | |  | | Ein Kletterpark eröffnet in BoltenhagenAb dem 12. April 2014 ist Boltenhagen um eine Attraktion reicher! Den neuen Kletterpark finden Sie im evangelischen Feriendorf, direkt an der Strandpromenade. Er erlaubt in luftigen Höhen< |
|